Pflege & Wartung von Speichenrädern

Pflege- und Wartungshinweise für Speichenräder
Vermeidung von Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch

Um die Lebensdauer und Funktionssicherheit Ihrer Speichenräder zu gewährleisten, ist eine regelmäßige und fachgerechte Wartung zwingend erforderlich. Insbesondere nach der ersten Nutzung müssen folgende Punkte verbindlich beachtet werden:

Erstwartung (Einfahrphase)

  • Speichennachzug: Ziehen Sie alle Speichen nach den ersten 15–20 Minuten Fahrzeit nach – unabhängig vom Fahrstil.

  • Abkühlzeit: Die Nabe muss vor dem Nachziehen vollständig abgekühlt sein, da sich Aluminium beim Fahren stark erhitzen und dadurch die Spannung verfälschen kann.

  • Reihenfolge: Beginnen Sie beim Ventilloch oder bei der Felgenklemme und kontrollieren Sie systematisch jede einzelne Speiche mit einem Zentrierschlüssel.

  • Werkzeug: Wir empfehlen die Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit Begrenzer –
    ➤ 4,5 Nm bei Aluminiumnippeln
    ➤ 8,0 Nm bei Stahlnippeln

  • Wiederholung: Führen Sie die Kontrolle nach der zweiten und dritten Fahrt erneut durch. Erst wenn alle Speichen dauerhaft ihre Spannung halten, ist der Einfahrprozess abgeschlossen.

Laufende Wartung

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen (z. B. vor jedem Training oder Rennen) alle Speichen auf festen Sitz.

  • Keine Überdehnung: Vermeiden Sie das zu starke Anziehen einzelner Speichen, da dies zu Verspannungen und Materialversagen führen kann.

  • Nippelpflege: Ein Tropfen Öl auf die Gewinde schützt vor dem Festfressen im Speichenbett.

  • Lager & Dichtungen: Reinigen Sie diese regelmäßig und fetten Sie sie neu ein. Tauschen Sie verschlissene Lager sofort aus – ein defektes Lager kann zur Zerstörung der gesamten Nabe führen.

  • Schrauben & Zubehör: Kontrollieren Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen am Kettenblattträger und an der Bremsscheibe. Lockere Schrauben verursachen Schäden an der Nabe.


Wichtiger Hinweis:
Alle genannten Arbeiten sollten von einem Fachbetrieb oder erfahrenem Zweiradmechaniker durchgeführt werden.
Das eigenständige Nachziehen oder Justieren ohne entsprechendes Fachwissen kann zu Schäden führen und ist nicht empfohlen.

Achtung:
Speichenräder sind hochbelastete Bauteile und unterliegen natürlichen Spannungsverlusten. Eine regelmäßige Wartung ist Bestandteil des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
Versäumte Nachzugs- und Wartungsarbeiten können zu Speichenbruch, Felgenrissen oder Unfällen führen und sind nicht durch Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.



Hier noch eine Anleitung von Faba Wheels
Zu Faba wechseln externe Seite Fa-ba.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.